Zurück aus der Zukunft - in die Schule! 📚📅⌚

lernen zu Hause


Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben wir als Schüler die Phase der Schulsperren und den damit verbunden Umstieg auf Onlinelernphasen gut gemeistert und uns mittlerweile an die neue Umstände gewöhnt.
Was hat sich für uns geändert?
Arbeitsaufträge sind zum Großteil digital zu erledigen, Unterrichtsstunden finden in virtuellen Klassenzimmern statt und wir sind gefordert, uns den Schultag ohne Hilfe der Pausenglocke selbst einzuteilen. "Für mich hatte dieser Umstieg durchaus etwas Positives, aber gleichzeitig war für mich  schwierig ohne persönlichen Kontakt zu den Freunden und Klassenkameraden auszukommen", gesteht Florian aus der 3b.
Aber auch für die Lehrkräfte selbst, war es mitunter ein Sprung ins kalte Wasser, wenn auch mit durchaus positiven Nebeneffekten. Unsere Deutschlehrerin, Frau Schmucker, nutzte unsere Schulbücher, Klassenlektüren und diverse Materialen aus dem Internet, um uns viele sinnvolle Aufgaben zu stellen. Für andere Fächer gab es aber auch einige Stolpersteine, wie uns unsere Mathematiklehrerin, Frau Linhart verrät: "Einige Themen sind in Onlinestunden leider nicht anwendbar, da es keine brauchbare Möglichkeit zum Vorzeigen gibt, wie etwa in der Geometrie."

📗📘📕

Auch für unsere Eltern gestaltete sich der schnelle Übergang zum Onlinelernen nicht immer ganz reibungslos, aber durchaus  zufriedenstellend. Sophie's Mutter wünscht sich aber nach der lange Phase der Isolation langsam wieder persönlichen Kontakt in der Schule vor Ort: "Kinder im Volks- und Mittelschulalter sollten meiner Meinung nach, nun wieder normalen Präsenzunterricht haben."
Für manche Eltern in unserer Klasse war diese Phase ohne Unterricht in den Klassenzimmern keine allzu große Umstellung, wie uns Miriam's Mama erzählt: "Für mich war es eigentlich keine große Umstellung, da beide meiner Töchter ihrre Aufgaben sehr selbstständig erledigt haben."
Auch das Weiterverwenden dieser digitalen Werkzeuge im schulischen Alltag würden viele Eltern begrüßen: "Ich finde es grundsätzlich gut, aber es wird ein vernünftiges Maß gefunden werden müssen", findet Leonie's Mama, die gleich drei Kinder mit Onlineunterricht während dieser Zeit zu betreuen hatte.
Für uns neigt sich diese doch schwierige Phase langsam dem Ende zu und wir durften uns bereits am gestrigen Montag - wenn auch nur in kleineren Gruppen und abwechselnd - wieder in der Schule sehen.
Wir als Blogteam der 3B freuen uns jedenfalls schon auf die Rückkehr in die Klassenzimmer vor Ort und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin als Leser erhalten bleibt.
                                                                                                            Eure 3B!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gemeinsam sind wir stark 🧡

Startschuss für die 1. Klassen 👫🎒

Das ist unsere Schule! Das sind wir! 😀