Tipps für deine nächste Präsentation 👄💬
Wir wissen, dass es nicht immer leicht ist, wenn man eine Präsentation halten soll. Viele sind aufgeregt oder wissen nicht, was sie sagen sollen. Deshalb wollen wir in diesem Beitrag Tipps geben, damit du nicht mehr so hektisch vor deiner nächsten Präsentation bist. Zudem haben wir auch einige Personen unserer Schule befragt, ob sie gerne Vorträge halten.
Tipps von uns für dich💜
- Du solltest während einer Präsentation immer das Publikum anschauen oder einen Punkt an der Wand suchen, auf den du dich konzentrieren kannst.
- Es ist sehr wichtig, dass du gut auf deinen Vortrag vorbereitet bist und deine Themen gegliedert hast.
- Es wirkt sehr freundlich, wenn du am Anfang die Leute begrüßt, denen du eine Präsentation hältst.
- Wenn du bei einem Vortrag im Publikum keine Aufgabe hast, ist es oft schwer zuzuhören oder sich den Inhalt zu merken, deshalb solltest du dir immer überlegen, wie du dein Publikum miteinbeziehen kannst. Du könntest zum Beispiel zwischendurch Fragen stellen oder am Ende ein Quiz einbauen.
- Wenn du eine gute Präsentation halten willst, solltest du möglichst frei sprechen und auf die Füllwörter, ähm, also, und so weiter verzichten.
- Der wichtigste Tipp ist aber von sich selbst überzeugt zu sein und seinen Inhalt selbstsicher vorzutragen.
- Am Ende von jedem Vortrag solltest du die Leute fragen, ob sie Verbesserungsvorschläge haben.
Hanna zeigt uns, wie wir die Plakate für ihre English-presentation nutzen können |
Die Meinung unserer Mitschülerinnen und Mitschüler:
57 % der Kinder gaben an, dass sie keine Angst haben, vor ihren Klassenkameraden zu sprechen. Die meisten Kinder aus der ersten Klasse haben bereits von Microsoft Power Point gehört, aber noch nicht damit gearbeitet. Mehr als 50 % der Schüler und Schülerinnen gaben an, dass sie Präsentationen mit digitalen Hilfsmitteln bevorzugen. Um sich nicht zu verunsichern, stellen sie sich vor, dass sie vor ihrer Familie sprechen. 👍
Hanna erstellt eine Präsentation mit Power Point |
30 % der Befragten gaben an, dass sie im Unterrichtsgegenstand Geschichte schon eine Präsentation gehabt haben. Die meisten Schülerinnen und Schüler benutzen Power Point, um ihre Präsentationen zu erstellen. Ein paar wenige benutzen Canva oder Prezi für ihre Referate.
Nur 4 % der Befragten gefällt es nicht, Präsentationen zu erstellen oder zu halten. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler würden gerne öfter mit Präsentationen arbeiten. 69 % der Kinder haben keine Tipps, um nicht nervös zu werden.
Frau Fachlehrerin Scharinger, Frau Fachlehrerin Studihrad und Frau Fachlehrerin Linhart haben angegeben, dass sie oft mit Präsentationen in ihrem Unterricht arbeiten. Dies gefällt den Schülerinnen und Schülern gut.
Hast du selbst hilfreiche Tipps gelesen, die du bei deinem nächsten Referat anwenden wirst, oder probierst du jetzt auch mal eine andere Plattform aus, um eine Präsentation zu erstellen? Dann leg los! 😊
Blogbeitrag von Sophie S., Miriam P., Hanna H.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen