Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Spaß & Lernen im Doppelpack 💦😁💥✌💜🌳🎶🏃🏄🎾🚟🏢🏩✈

Bild
Was w ä re das Schuljahr ohne spannende Schulausfl ü ge ? Egal ob Wien, das Weinviertel oder ein Abenteuer mit Alpakas – gemeinsam unterwegs zu sein macht einfach Spa ß ! 🚌✨ Die Sch ü lerinnen und Sch ü ler unserer Schule haben viele tolle Orte besucht – und auch schon einige Wunschziele f ü r die Zukunft. Wien entdecken – Kultur, Tiere und Technik Unsere Hauptstadt ist ein echtes Paradies f ü r Ausfl ü ge! Von Schloss Sch ö nbrunn mit seinem ber ü hmten Tiergarten ü ber die Hofburg und das Belvedere bis hin zum Naturhistorischen Museum – hier gibts Geschichte und Wissen zum Anfassen. Wers lieber spannend mag, besucht das Time Travel , das Haus des Meeres oder das Technische Museum . Im Naturhistorischen Museum Wien Kaiserliche Schatzkammer Wien Adrian aus der F2 sagt: „ Mein Lieblingsausflug war das Haus des Meeres! Da gabs so viele Tiere zu sehen. “ Auch Michael stimmt zu: „ Das war einfach cool – besonders die Haie! “ 🦈 Und wer nach einem Highlight sucht: Beim A...

Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Berufsleben 💼💻👜💵📉📊🔨🔧🔩🔭🔬🔍🔌

Bild
I n der 8. Schulstufe ist es endlich so weit: Die berufspraktischen Tage standen an! 🎉 Viele Schülerinnen und Schüler freuten sich darauf, endlich einmal echte Arbeitsluft zu schnuppern . Aber warum macht man das eigentlich?   Warum gibt es die berufspraktischen Tage?  Die berufspraktischen Tage sind Pflicht , weil sie Teil des Faches Berufsorientierung sind. Sie sollen uns helfen, einen Einblick in verschiedene Berufe zu bekommen , praktische Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar schon Kontakte für spätere Bewerbungen zu knüpfen. Man schreibt Firmen oder Betriebe an und fragt, ob man dort einen, zwei oder drei Tage mitarbeiten darf – oder einfach mal zusehen kann, wie es im Berufsleben wirklich zugeht.   Erfahrungen unserer 8. Klassen Damit sich alle Drittklässer:innen schon mal vorstellen können, was sie erwartet, haben uns einige Viertklässler:innen von ihren Erfahrungen erzählt: Helene – Etwas Soziales muss es sein Helene war in der Physio...

Sicherheit & Erste Hilfe🩸🤕

Bild
In der Schule ist die Gesundheit und Sicherheit der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Verletzungen können beim Sportunterricht, auf dem Pausenhof oder im Unterricht auftreten. 🏃🏃 Wichtig ist, zu helfen! Wusstest du, dass es strafbar ist, nichts zu tun? 🚑 Körperliche Gesundheit Besonders sportliche Aktivitäten, wie Laufen oder Ballspielen, führen oft zu Verletzungen, weshalb Lehrpersonen auf die richtige Technik achten sollten. Auch das Spielen auf dem Pausenhof birgt Gefahren, etwa durch unsichere Spielgeräte oder unebenes Gelände. Hier ist es wichtig, den Pausenbereich regelmäßig zu überprüfen. Dafür haben wir in allen Pausen Gangaufsichten. Helene zeigt: Erste Hilfe leisten ist einfach Übungssituation: Ben hat einen Mopedunfall  Wir haben außerdem überall Erste-Hilfe-Kästen hängen. Sicherheitsvorkehrungen im Sportunterricht Wir haben uns bei unserem Sportlehrer, Herr Graf, erkundigt, was es denn im Sportunterricht zu beachten gibt: Wie gehen Sie mit Schülern um, d...

Wir schauen auf die Natur - vor allem rund um die Schule 🌳🌲🌱🌿

Bild
  🌳🌲🌱🌿 Unsere Förderklasse 2 beim Projekt „Blühendes Österreich“ Über ein Jahr lang beteiligte sich unsere Förderklasse 2 aktiv am Projekt  „Blühendes Österreich“  in Kooperation mit BILLA. Ziel des Projekts war es, Streuobstflächen zu pflegen und die Artenvielfalt zu fördern. Unterstützt wurde das Ganze von einer Jury, bestehend aus Fachleuten zu Naturschutz, Wirtschaft und Politik. Was wurde alles schon verändert? Rund um unsere Schule hat sich einiges getan! Von Vogelhäusern über Blumenwiesen bis hin zu einem Sandarium , das als spezieller Nistplatz für Wildbienen und bestimmte Wespenarten dient – die Fläche wurde bereits deutlich verschönert. Die Förderklasse 2 verschönert den Außenbereich Teamwork führt zum Ziel! Die Kinder hatten großen Spaß an der Arbeit im Freien und sind stolz, ein Teil dieses Projekts zu sein. Besonders beliebt war das Blumenpflanzen . Gemeinsam mit dem freundlichen Personal der Leiser Berge konnten sie nicht nur viel über die Natur ler...

Unser Helfer im Winter geht in den "Sommerschlaf"🎿⛷

Bild
Wer ist gemeint? Der Skistall! Er unserer Schule ist ein Raum, der die meiste Zeit des Jahres ungenutzt bleibt. Er befindet sich in einem abgelegenen Bereich des Schulgebäudes, oft hinter einer schweren Tür, die nur selten geöffnet wird. Nur einmal im Jahr, wenn die Skiwoche ansteht, wird er für kurze Zeit zum Zentrum der Aufmerksamkeit. Dann kommen die Schülerinnen und Schüler, um ihre Skiausrüstung abzuholen oder nach der Woche wieder zurückzubringen. ⛷🎿🎿 Herr Direktor Keintzel beim Interview im Skistall Wozu wird er benutzt? Da unsere Schule keinen regelmäßigen Wintersportunterricht anbietet, gibt es nur wenige Gelegenheiten, den Skistall zu betreten. Die meisten Schülerinnen und Schüler vergessen im Laufe des Jahres sogar, dass es ihn überhaupt gibt. Erst wenn die Skiwoche näher rückt, wird der Raum wieder relevant. In den Tagen davor öffnen die Sportlehrer:innen die Tür, um die gelagerten Skier, Stöcke und Schuhe zu kontrollieren. Manche Schüler:innen bringen ihre eigene Ausrü...

Dem täglichen Druck entkommen 👩🏻‍🏫📖🖊️

Bild
Stress im Schulalltag ist für viele Schülerinnen und Schüler eine bedeutende Herausforderung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Einer der Hauptgründe ist der zunehmende Leistungsdruck .  Wir Lernende sind oft mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, wie Hausaufgaben , Tests und Projekten , die in kurzer Zeit erledigt werden müssen. Dieser Druck, immer gute Noten zu erzielen, kann zu Ängsten und Überforderung führen. Auch der Vergleich untereinander in der Klasse kann Stress erzeugen, besonders wenn das Gefühl entsteht, den eigenen Erwartungen oder denen der Eltern und Lehrpersonen nicht gerecht zu werden.  Kennst du dieses Gefühl? Vielleich geht es dir manchmal genau so? Viele Schülerinnen und Schüler erleben außerdem sozialen Druck , sei es durch das Bedürfnis, sich in der Klasse zu behaupten , Freundschaften zu pflegen oder sich Gruppenzwang zu beugen. Die Angst, von anderen abgelehnt zu werden oder nicht dazuzugehören, trägt ebenfalls zur Stressbelast...